Präsidentin a.i.
Leiterin Pflegeentwicklung, Kinderspital Zürich und Mitinitiatorin Aladdin-Elternentlastung am Kinderspital Zürich
Archäologin, Kantonsarchäologie Schaffhausen
ehem. Gemeindepräsident Zumikon, Process Group
Departementsleiter Kinderspital und Chefarzt Pädiatrie, Luzerner Kantonsspital
Schulische Heilpädagogin
Chief Business Officer, Open Systems AG
Geschäftsführerin
E-Mail
Kommunikation/Fundraising
E-Mail
Koordinatorin Elternentlastung, Projektleiterin Ferienwochen und Wohnungen, Teambetreuung
E-Mail
Koordinatorin Elternentlastung, Teambetreuung, allgemeine Auskünfte, Administration
E-Mail
Finanzen
E-Mail
Lernende
E-Mail
Die Aladdin-Stiftung organisiert die Ausführung ihrer Angebote ausschliesslich mit Freiwilligenarbeit. Die Aufgabe der Geschäftsstelle ist es, die Angebote zu initiieren, zu finanzieren und zu koordinieren.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon
+41 44 350 44 34
E-Mail
aladdin(at)stiftung.ch
Initiantin und Bereichsleiterin der Aladdin-Elternentlastung
Als junge Mutter habe ich selber unzählige Tage mit meinem Sohn im Spital Luzern verbracht. Der Spagat zwischen Familie, meinem Beruf als selbstständige Innenarchitektin und Farbdesignerin und dem Wunsch, immer bei meinem Kranken Kind zu sein, war eine schwierige Herausforderung. Diese Erfahrung gab mir später die Kraft und den Willen, das Angebot Elternentlastung zusammen mit der Aladdin-Stiftung am Kinderspital Luzern zu lancieren und das Angebot mit viel Engagement auszubauen. Als Bereichsleiterin der Elternentlastung kann ich auf einen grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
«Dankbar sein genügte mir nicht. Ich wollte handeln. Mit der Aladdin-Stiftung habe ich eine Institution gefunden, die meine Visionen teilte. Ich freue mich sehr, dass ich nach wie vor als Bereichsleiterin meine Ideen einbringen kann.»
Teamleiterin Zürich
Vor Jahren hatte mein jüngster Sohn einen Unfall und es war mir immer möglich bei ihm im Spital zu sein. In dieser Zeit lernte ich andere Eltern kennen, die durch den Krankenhausaufenthalt ihres Kindes in eine Notsituation geraten sind.
Aufgrund dieser Erfahrung habe ich die Elternentlastung kontaktiert und bin nun seit 2016 als Freiwillige im Einsatz.
Die Erlebnisse mit den jungen Patienten bereichern mein Leben sehr und ich habe in dieser Zeit gelernt, dass ich das Schicksal eines Kindes nicht ändern, aber aktiv die Familie in dieser schwierigen Phase unterstützen kann
Seit Juli 2019 darf ich das Zürcher Freiwilligenteam betreuen. Ich freue mich sehr auf diese wichtige Aufgabe.
Mein Ziel ist es, den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen Persönlichkeiten gerecht zu werden und alle, falls gewünscht, in ihrer Arbeit zu unterstützen. Ein wichtiges Anliegen ist es mir auch, die Interessen des Teams gegenüber der Geschäftsstelle und dem Kinderspital zu vertreten.
Teamleiterin Luzern
Im Gespräch mit meiner Tochter, sie arbeitet auf der Intensivstation, wurde ich auf die Aladdin-Stiftung und ihre Arbeit aufmerksam. Diese Art von Freiwilligenarbeit machte mir Eindruck.
Ich habe über 40 Jahre als Fachlehrerin mit gesunden Kindern und Jugendlichen gearbeitet und bin mittlerweile in Pension. Im Hinblick auf die neue Lebenssituation meldete ich mich bei der Aladdin-Stiftung an und so besuche ich seit dem Frühjahr 2017 regelmässig Kinder im Kinderspital Luzern. Diese Stunden bereiten mit jedes Mal Freude und bereichern mein Leben. So fiel mir der Entscheid nicht schwer, als ich für die Teamleitung in Luzern angefragt wurde. Es freut mich sehr, neben den Einsätzen auch das Team zu betreuen. Ich hoffe, ich kann mit meinem Engagement das Team begleiten und wenn nötig unterstützen. Ich sehe mich auch als Bindeglied zwischen der Geschäftsstelle in Zürich und dem Kinderspital in Luzern.
Teamleiterin Kinder-Reha Schweiz